fbpx
Zukunftsweisende Technologielösungen für die digitale Transformation

BankingTwin

Die Zukunft Ihrer Bank ist kein Zufall. Steuern Sie sie.

BankingTwin

BankinTwin ist der Digitale Zwilling für Finanzinstitute, der komplexe Daten in strategische Weitsicht verwandelt. Simulieren Sie die Zukunft, treffen Sie fundierte Entscheidungen und sichern Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Der Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor (BFSI) steht unter einem enormen Transformationsdruck. Ein volatiles Marktumfeld, neue digitale Wettbewerber, steigende Kundenerwartungen und ein sich ständig verschärfender regulatorischer Rahmen erfordern ein Maß an Agilität und Voraussicht, das mit traditionellen Steuerungsinstrumenten kaum noch zu erreichen ist. Viele Führungskräfte sind der vagen Versprechungen von “digitaler Transformation” überdrüssig und suchen nach konkreten, wirksamen Werkzeugen, um die Komplexität zu beherrschen. Die Antwort liegt nicht in weiteren Dashboards, die die Vergangenheit abbilden, sondern in der Fähigkeit, die Zukunft risikofrei zu simulieren. 

 

Genau hier setzt BankinTwin an. Wir verstehen, dass die entscheidende Frage für eine Führungskraft nicht lautet: “Was ist gestern passiert?”, sondern: “Was wird passieren, wenn…?”. BankinTwin ist mehr als nur eine Software; es ist ein strategisches Programm, das in enger Partnerschaft mit Ihnen eine exakte, dynamische virtuelle Replik Ihres gesamten Instituts erschafft. Dieses virtuelle Abbild, gespeist mit Echtzeitdaten aus Ihren Systemen, wird zu Ihrem strategischen Kommandostand. Es ermöglicht Ihnen, die Auswirkungen von Entscheidungen zu testen, Prozesse zu optimieren und auf Krisen zu reagieren, bevor sie eintreten. Statt auf Basis von Vergangenheitsdaten zu reagieren, gestalten Sie mit BankinTwin die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv und mit fundierter Sicherheit. Wir bieten Ihnen keine weitere vage Transformationsinitiative, sondern ein greifbares, leistungsstarkes Instrument zur Steuerung und Sicherung Ihres Erfolgs. 

Erkennen Sie das? Zersplitterte Daten, endlose Planungszyklen und Entscheidungen im Blindflug.

 

In den Führungsetagen und Fachabteilungen von Finanzinstituten wiederholen sich täglich dieselben frustrierenden Szenarien. Die Herausforderungen sind bekannt, doch die Lösungen bleiben oft Stückwerk. Diese operativen Hürden sind mehr als nur ineffizient – sie stellen eine wachsende strategische Bedrohung dar.

 

Zersplitterte Realität: Ein Orchester ohne Dirigent

Die Realität in vielen Banken ist eine Landschaft aus Datensilos. Finanz- und Risikocontrolling, Rechnungswesen, Meldewesen und Vertrieb arbeiten mit unterschiedlichen, dezentral entwickelten Planungstools und -vorgaben. Diese fehlende technische und fachliche Verknüpfung führt zu einer mangelnden Vergleichbarkeit von Analysen und erheblichen Ineffizienzen. Die Folge sind Planungsprozesse, die massiv personelle Ressourcen binden, da hochqualifizierte Mitarbeiter Wochen damit verbringen, Daten manuell zu aggregieren und abzustimmen, anstatt wertschöpfende Analysen zu erstellen. Diese Fragmentierung verhindert eine einheitliche, strategische Sicht auf das Gesamtunternehmen und macht eine agile Steuerung nahezu unmöglich.   

Reaktiver Reporting-Zyklus: Der Blick in den Rückspiegel

Das traditionelle Controlling ist oft gefangen in einem Zyklus der Vergangenheitsbewältigung. Die Erstellung von Berichten ist zeitaufwendig, und die Ergebnisse sind in dem Moment, in dem sie dem Management vorgelegt werden, bereits veraltet. Strategische Entscheidungen basieren somit auf einer Momentaufnahme der Vergangenheit, nicht auf prädiktiven Einsichten. In einem Marktumfeld, in dem digitale Herausforderer wie Fintechs mit Echtzeit-Datenanalysen und maximaler Agilität agieren, wird dieser reaktive Ansatz zu einer kritischen Schwachstelle. Die Fähigkeit, proaktiv zu handeln, geht verloren, und das Management ist gezwungen, auf Entwicklungen zu reagieren, anstatt sie vorauszusehen.   

 

Regulatorischer und marktseitiger Druck: Die Zange zieht sich zu

Diese internen Schwächen werden durch externen Druck massiv verstärkt. Ständig neue und komplexere regulatorische Anforderungen wie MaRisk, DORA oder BCBS 239 erfordern eine durchgängige Datengovernance und die Fähigkeit, Compliance-Szenarien schnell zu bewerten. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kunden, die nahtlose, personalisierte und rund um die Uhr verfügbare Dienstleistungen fordern – ein Standard, der von digitalen Vorreitern gesetzt wird. Diese Kombination aus regulatorischem Zwang und Marktdynamik erfordert eine operative Exzellenz und strategische Flexibilität, die mit isolierten Altsystemen und manuellen Prozessen nicht mehr zu leisten ist. Die interne Ineffizienz wird so zur direkten Ursache für eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit.   

 

BankinTwin: Die exakte, dynamische Replik Ihres Instituts.

BankinTwin ist die definitive Antwort auf die beschriebenen Herausforderungen. Es handelt sich nicht um ein weiteres isoliertes Software-Tool, sondern um ein beratungsgeführtes Programm zur Schaffung eines ganzheitlichen, digitalen Zwillings Ihrer Organisation. Wir bauen in enger Partnerschaft mit Ihnen eine dynamische, virtuelle Replik, die Ihre Prozesse, Produkte, IT-Systeme und die komplexen Datenflüsse dazwischen exakt abbildet. Dieses Modell wird zu Ihrem zentralen strategischen Asset für die Unternehmenssteuerung.   

Der Prozess ist klar und strukturiert, um maximalen Wert zu schaffen:

  1. Verbinden: In der ersten Phase analysieren wir Ihre bestehende IT-Landschaft und definieren eine klare Roadmap. Unsere Experten integrieren die Daten aus all Ihren relevanten Kernsystemen – sei es das Core Banking System, ERP-, Risiko- oder CRM-Systeme – in einer zentralen, hochleistungsfähigen Datenbasis.

  2. Replizieren: Auf dieser Grundlage errichten wir das Herzstück von BankinTwin: ein virtuelles Modell, das die finanzielle und operative Realität Ihrer Bank widerspiegelt. Dieses Modell ist keine statische Kopie, sondern wird durch eine kontinuierliche Datenverbindung in Echtzeit mit dem physischen Betrieb synchronisiert.   

  3. Simulieren: Mit dem fertigen digitalen Zwilling erhält Ihr Management eine bisher unerreichte Fähigkeit: die Möglichkeit, beliebige “Was-wäre-wenn”-Szenarien durchzuspielen. Testen Sie die Auswirkungen einer Zinsänderung, simulieren Sie die Einführung eines neuen Produkts oder analysieren Sie die Resilienz Ihrer Systeme bei einem Marktschock – all das in einer sicheren, virtuellen Umgebung, ohne jedes Risiko für den laufenden Betrieb. Die Ergebnisse dieser Simulationen liefern eine verlässliche, datengestützte Grundlage für Ihre strategischen Entscheidungen und ermöglichen einen kontinuierlichen Optimierungsprozess, bei dem Erkenntnisse aus dem digitalen Zwilling direkt zur Verbesserung der realen Prozesse genutzt werden.

Maßgeschneiderten Digitale Zwillinge für die Zukunft des Finanzwesens

Warum wir?

eviit ist Ihr erfahrener Partner für die Entwicklung und Implementierung von Digitalen Zwillingen im Finanzsektor. Wir verfügen über umfassendes Know-how in Data Analytics, KI und Organisationsentwicklung und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

  • Langjährige Erfahrung: Wir begleiten Banken seit über 10 Jahren auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.
  • Tiefes Branchen-Know-how: Wir kennen die Herausforderungen und regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche
  • Individuelle Lösungen: Wir entwickeln den BankingTwin gemeinsam mit Ihnen und passen ihn an Ihre spezifische IT-Landschaft und Organisationsstruktur an

Prozessoptimierung

Identifizieren und eliminieren Sie Schwachstellen und Ineffizienzen in Ihren Prozessen. Der BankingTwin ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse detailliert abzubilden und zu analysieren. Durch die Simulation verschiedener Szenarien können Sie Engpässe identifizieren, Prozessabläufe optimieren und die Effizienz steigern. So reduzieren Sie Kosten, beschleunigen Prozesse und verbessern die Qualität Ihrer Dienstleistungen. Der BankingTwin bietet Ihnen eine datenbasierte Grundlage für Prozessverbesserungen und hilft Ihnen, Optimierungspotenziale in Echtzeit zu erkennen.

Transparenz und Überblick

Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihre IT-Landschaft, Geschäftsprozesse und Organisation. Der BankingTwin bietet Ihnen eine zentrale, integrierte Sicht auf alle relevanten Daten und Informationen. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Ihren IT-Systemen, Geschäftsprozessen und organisatorischen Strukturen. So können Sie besser informierte Entscheidungen treffen, die Auswirkungen von Veränderungen abschätzen und die Komplexität Ihrer Organisation beherrschen.

Strategische Entscheidungsfindung

Treffen Sie fundierte, strategische Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Analysen und Simulationen. Der BankingTwin ermöglicht es Ihnen, verschiedene Szenarien zu simulieren und die Auswirkungen auf Ihr Geschäft zu analysieren. So können Sie die Konsequenzen von strategischen Entscheidungen abschätzen, bevor Sie sie in der Realität umsetzen. Durch die Verknüpfung von Echtzeitdaten und Simulationsmodellen erhalten Sie eine zuverlässige Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung und können Ihre Bank erfolgreich in die Zukunft führen.

Überzeugen Sie sich selbst!